Über unseren Ort
Mutina ( Mutinach, Mutnach, Muotenah, Miethnach ) leitet sich nach E. Schwarz vom Personennamen Muoto ab und reicht wahrscheinlich ins 10. Jhrd zurück.
Die erste Erwähnung unseres Stammsitzes war AD 1130, durch den Zeugen Chunradus de Mutina, Dienstmann des Bischofs von Regensburg.
Die Kirche des Ortes gehörte wohl ursprünglich zu einer kleinen Burganlage. Wahrscheinlich Ministerialen der Grafen von Bogen.
Im 12. und 13. Jahrhundert wurden immer wieder Zeugen aus Mutina, im Zusammenhang mit Kaufverträgen und Klostereinträgen, genannt ( z.B. Kaufvertrag zwischen Ritter Eberhard von Kinsach und dem Kloster Oberalteich aus dem Jahre 1184).
Sogar ein Richter aus Mutina wird im Jahre 1392 in den Gerichtsakten zu Wörth an der Donau erwähnt (Friedrich der Miethnacher).
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde Mutina oft im Zusammenhang mit Weinzehnten genannt (z.B. Oswald Auer zu Brennberg an einen Straubinger Bürger).
Im Jahre 1470 wurden in Obermiethnach 13 Steuerpflichtige aufgeführt.
Die Daten stammen aus dem historischen Atlas von Bayern